Mein Anspruch: Gesunder Perfektionismus
Mein Ziel:
Menschen über ein funktionelles Training auf die Anforderungen in Ihrem Alltag & Sport vorzubereiten. Funktionelles Training umfasst Prinzipien, die darauf abzielen alltags- und sportspezifische Bewegungsmuster zu trainieren. Daraus resultierende Symptomatiken oder Defizite sollen behoben bzw. eine Grundlage geschaffen werden um den Anforderung von Alltag und Sport standzuhalten bzw. Höchstleistungen erzielen zu können.
Durch mein abgeschlossenes Studium im Bereich Sportwissenschaften, zahlreiche Weiterbildungen sowie Erfahrung als Fitness-Trainer und medizinischer Trainingstherapeut, bringe ich vielseitige Kompetenzen mit um über ein ganzheitliches Konzept an deinen Zielen zu arbeiten. Im Rahmen eines ganzheitlichen Konzepts ist es mir unter Anderem wichtig die einzelnen Komponenten der konditionellen Fähigkeiten zu trainieren. Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer, Schnelligkeit & Koordination sind sowohl im Alltag als auch im Sport von wichtiger Bedeutung. Diese Komponenten werden im Rahmen des Trainings auf die jeweiligen alltags- bzw. sportartspezifischen Anforderungen und Wünsche individuell abgestimmt um das bestmögliche Level an Fitness und Gesundheit zu erreichen. Neben den trainingswissenschaftlichen Komponenten gehört ein entsprechender Lebensstil inklusive einer ausgewogenen Ernährung dazu, um die Effekte des Trainings optimal nutzen zu können.
Die Verbindung von Bewegung und Natur:
Durch meinen Nordic Master in Friluftsliv wurde mir unter Anderem bewusst, welche enormen Vorteile ein naturnaher Lebensstil sowie eine wertschätzende Beziehung zwischen Mensch und Natur haben. Im Rahmen meiner Masterarbeit untersuchte ich den Einfluss von Natur auf die kognitiven Leistungsfähigkeiten des Menschen. So wurde unter Anderem klar, dass eine Kombination aus Sport und der Ausführung in der Natur einen noch größeren positiven Einfluss auf die menschliche Gesundheit hat, als die beiden Komponenten für sich. Darauf aufbauend basiert meine Philosophie und meine Art zu arbeiten. Ich sehe eine große Notwendigkeit und Potential in einer möglichst lebens- und sportangepassten Form von Bewegung, gekoppelt mit den positiven Einflüssen einer möglichst naturnahen Umgebung.
Ausgewogenheit als Grundsatz:
Am Wichtigsten ist jedoch: Kein Extrem ist gut. Lebe ausgewogen und mache vor Allem Dinge die Dich glücklich machen, aber mache es gewissenhaft.
Qualifikationen
Wissenschaftliche Ausbildung u.a. in den Bereichen Trainingswissenschaften, Biomechanik, Psychologie, Angewandte Sportpsychologie, Pädagogik mit dem Fokus auf Fokus Neurologie und Gesundheitsförderung
Master of Science u.a. in den Bereichen Pädagogik, Philosophie, Tourismus, Nachhaltigkeit und Outdoor Sport. Masterarbeit über die kombinierten Effekte von Sport in der Natur auf die kognitive Leistungsfähigeit des Menschen.
Theoretisches sowie praktisches WIssen über die Bereiche Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination, Funktionelles Training, Regeneration, Adaptationsprozesse
Energiebedarf und -lieferung, Basisernährung und Bedarfsernährung im Sport, Ernährungsmythen, Betrachtung der Makro- und Mikronährstoffe
Trainingssteuerung, Periodisierung, Trainings- bzw. Belastungsdokumentation, Angewandte Diagnostik
Gedanken- und Emotionsregulation, Motivation und Zielsetzung, Kommunikationsstrategien, Mentale Stärke & Selbstbewusstein, Visualisierungen, Leistungsabruf unter Druck
Faszientraining im Sport und in der Rückenprävention, Beeinflussung von schmerzhaften Zuständen, Myofasziale Leitbahnen in Sport und Prävention
Diagnostik und Testmethoden, Rehabilitationsstraining, Aufwärm- und Regenerationsverfahren, Ausdauer-, Schnelligkeits-, Kraft-, Beweglichkeits- und Koordinationstraining, Plyometrisches Training